CHATROOM von Enda Walsh
Sechs Jugendliche treffen sich im Chat. Keine Echtnamen, keine Orte, keine Details. 
In der Anonymität des Internets plaudern sie zunächst harmlos, rechnen ab mit Britney Spears, J. K. Rowling und den Erwachsenen. Sie haben die Manipulationsversuche der Medienwelt satt, hegen absurde Rachepläne und suchen nach einem neuen Sinn. Man erteilt sich gegenseitig kluge Ratschläge, probiert sich aus und versucht sich zu behaupten. Auch wenn sie es bitter ernst meinen und empfinden: Letztendlich bleibt es Spielerei.
Das ändert sich, als Jim auftaucht. Er hat offenbar wirklicheProbleme. Er leidet unter Depressionen und dem Verlust des Vaters, der sich vor Jahren aus dem Staub gemacht hat.
Jim wird zum Spielball der anderen: Er soll stellvertretend für die Jugend ein Zeichen setzen.
Enda Walsh hat sein Stück „Chatroom“ mit Jugendlichen entwickelt und an den Münchner Kammerspielen im April 2005 uraufgeführt.
Die extraVaganten bringen die körperlose, virtuelle Welt in den Theaterraum und bewegen sich zwischen Vereinzelung und Gruppendynamik zwischen Vertrautheit und Anonymität.
(Foto oben rechts: "Hasen" © Louis Zoller 2007)
Mit: Silva Bori, Fabienne Brozio, René Baumgart, Henry Fengler, Marie-Therés Hölig, Stephan Wagner,Marie Popall, Lili Zahavi
Regie: Astrid Domke / Dramaturgie: Valeska Graffé / Assistenz: Fabienne Brozio / Musik: Justus Maennel, Jasper Brandt / Licht: Jörg Daiber
Ein bisschen Geschichte :
Chatroom ist die vierte Produktion des Theaterjugendclubs Die extraVaganten, der in jährlich wechselnder Besetzung zwischen 8 bis 12 Spieler hat.
Unter der Leitung von Astrid Domke probt die Gruppe einmal wöchentlich in der Jugendbegegnungsstätte alte schmiede in Lichtenberg. Aufgeführt wird auf der Bühne der Vaganten.
Zur Webseite : www.vaganten.de
Premiere am 01. Juni 2010 um 20 Uhr
Vorstellungen: 02.Juni / 29.Juni und 30.Juni 2010 jeweils 20 Uhr
Karten unter 030 3124529
Vaganten Bühne, Kanstraße 12a, 10623 Berlin